Safran-Schirmling (macrolepiota rachodes)
Riesenschirmlinge (Macrolepiota)
-
-
-
- © Gerd Niemeier
- weiterer Name: Rötender Schirmling
- Hut: mit fast wolligen abstehenden Schuppen besetzt. 8-15 cm breit
- Unterseite: Lamellen frei, mit Kollar weiss bis cremefarben
- Stiel: hell, glatt, mit im Alter beweglichem Ring
- Fleisch: verletzt safranrötlich anlaufend
- Wo: Im Laub- und Nadelwald, Waldränder, manchmal in Hexenringen oder Reihen wachsend
- Wann: Jul - Okt
- Ähnlichkeiten Gartenschirmpilz (macrolepiota rachodes var. hortensis): Hutschuppen grossflächiger, Stiel mit besonders dicker Knolle, Fleisch mehr rotbraun anlaufend, essbar, wird aber nicht von jedermann vertragen; Parasolpilz (macrolepiota procera): grösser und stattlicher, Stiel genattert, Fleisch nicht rötend