Natternstieliger Schleimfuß (cortinarius trivialis)
Schleimfüße (Cortinarius)
-
-
- © Ewald Gerhardt (Heimische Pilze - BLV Velagsgesellschaft mbH, 1995)
- Allgemein: Der Natternstieliger Schleimfuß ist sehr veränderlich und wird in mehrere Varietäten aufgeteilt. Wegen der hübschen Stielnatterung gehört er zu den schönsten Pilzgestalten.
- Hut: olivgelb bis rotbraun, schleimig, 3-10 cm breit
- Unterseite: Lamellen jung bläulich, reif rostbraun, angewachsen
- Stiel: wie der Hut gefärbt, Spitze oft hell abgesetzt, darunter durch schleimige Ringzonen genattert
- Fleisch: ungenießbar
- Wo: im Laub- und Nadelwald besonders im Gebirge
- Wann: Aug-Okt
- Ähnlichkeiten Blaustielschleimfuß, eßbar